Überwiegend junge Leute, die nach Schule oder Studium ins Berufsleben streben, strömten am vergangenen Freitag und Samstag zu tausenden ins HCC - und wurden von über 230 Ausstellern sehnsüchtig erwartet. Denn motivierte Auszubildende, dual Studierende oder Absolventen für das eigene Unternehmen zu begeistern, fällt den meisten von Jahr zu Jahr schwerer.
„Wir stellen seit einiger Zeit fest, dass sich junge Menschen vermehrt für ein Studium und gegen eine Ausbildung entscheiden. Zudem sind Quantität und Qualität der Bewerbungen gesunken.“ bestätigt Matteo Canistro von Volkswagen Nutzfahrzeuge den Eindruck vieler Aussteller. „Daher freut es uns sehr, dass wir hier viele Gespräche mit interessierten Bewerbern geführt haben, die wir sehr gerne bei uns im Unternehmen begrüßen würden. Die Messe war für uns wieder ein voller Erfolg!“
Ebenfalls schon mehrfach auf Niedersachsens größter Messe für Ausbildung, Studium und Karriere vertreten war die TUI Group, von der sich Armin Geißler aus dem Talent Recruiting Team äußerte: „Es war ein wirklich guter Mix aus Menschen, die ganz spezifische Fragen und ein großes Interesse hatten sowie Leuten, die sich zunächst allgemein informieren wollten. Die Resonanz war genau so, wie wir es uns erhofft hatten: Von vielen jungen Talenten sogar bis hin zu Fachkräften, die nach einer neuen Herausforderung suchen.“
Stark belagert von Schülern und Studierenden waren neben den Ständen auch die Stationen, an denen man seine Bewerbungsunterlagen prüfen lassen konnte und Vorschläge für deren Optimierung mit auf den weiteren Berufsweg bekam. Die Vorträge zur Wahl der individuell passenden Ausbildung oder des Studiengangs waren ebenso stark frequentiert. Darüber hinaus gab es eine spezielle Anlaufstelle, an der Fragen von Migranten und Flüchtlingen beantwortet wurden.
Das gefiel auch Anna Wunderlich von der ACC COLUMBIA GmbH, ein führender Reparatur- und Wartungsbetrieb für Flugzeuge, sehr gut: „Wir suchen Auszubildende in der Flugzeugtechnik, in kaufmännischen Berufen und im Lager. Zudem sind wir international aufgestellt, deshalb war es interessant für uns, dass auch ausländische Gäste auf der Messe waren!“
Neben der Aussteller-Vielfalt trug auch die im Vorfeld durchgeführte Roadshow an Schulen der Region erneut zu dem starken Andrang bei. „Mir wurde die Messe in der Schule empfohlen“, bestätigte die 15-jährige Amelie Tilteberg, „mich interessiert der soziale Bereich besonders, daher habe ich mich über die Möglichkeiten informiert, die ich dort habe. Außerdem lernte ich Firmen kennen, die ich vorher nicht auf dem Schirm hatte. Die Atmosphäre und die Gespräche waren sehr angenehm.“
Das sahen die Personal-Crews an den Ständen genauso und sind jetzt gespannt darauf, welche Bewerber, die sie besonders gerne einstellen wollen, sich letztlich wirklich bewerben. Denn in den Gesprächen am Messestand wird stets darauf hingearbeitet, dass geeignete Standbesucherinnen und -besucher auch ihre Unterlagen einreichen. Der Hinweis auf den Messekontakt hilft dann sicher, um erhöhte Aufmerksamkeit bei den Personal-Verantwortlichen zu bekommen.
Nächster Termin der beruf & bildung hannover: 20./21. Februar 2026