Bielefeld

Auf der 2. beruf & bildung bielefeld wurden tausende Karriere-Kontakte geknüpft

In der Stadthalle Bielefeld empfingen Arbeitgeber der Region die junge Zielgruppe, die nach Schule oder Studium ins Berufsleben strebt. Bei den ausstellenden Unternehmen gab es durchweg strahlende Gesichter, wie einige Gespräche im Rahmen eines Messe-Rundgangs belegten.

Tür und Tor für vielfältige Jobchancen öffnete z.B. das Verler Unternehmen Teckentrup, die sich auf Industrie- und Garagentore spezialisiert haben. „Für uns war hier alles dabei - von der Ausbildung bis zur Festanstellung. Schön war auch, dass die Besucher nicht nur aus Bielefeld, sondern aus der gesamten Region kamen,“ freute sich Stefanie Zier aus der Personalabteilung. „Das lag sicher auch an der umfangreichen Werbung für die Messe, die uns im Vorfeld selbst aufgefallen ist.“ 

Der Eindruck bestätigte sich bei einem Blick von der Empore der Messehalle. Reges Treiben an allen Ständen beherrschte das Bild. Das sah auch Kira Unterbrink so, Personalreferentin bei Bauformat Küchen: „Die Nachfrage nach unseren Ausbildungsplätzen – sowohl kaufmännisch als auch gewerblich – war riesengroß. Sehr gefreut haben wir uns über das starke Interesse an der Holzmechaniker-Ausbildung – speziell von weiblichen Bewerberinnen.“

Nach der erfolgreichen Premiere der „beruf & bildung bielefeld“ im letzten Jahr gab es wieder tausende Ausbildungs- und Jobangebote zu entdecken. Zeit für individuelle Fragen nahmen sich die Personal-Teams trotz allen Andrangs an den Messeständen. Bürgermeister Andreas Rüther lobte die Aussteller und das Messekonzept an sich, das Berufsstartern und Wechselwilligen gleichermaßen entgegenkommt.

Auch bei einem der größten Arbeitgeber Bielefelds spielt die Messe eine wichtige Rolle im Recruiting. So betonte die bei Schüco für junge Talente zuständige Managerin, Christin Venohr: „Wir hatten einen bunten Mix aus sehr interessierten Besuchern für Ausbildung, duales Studium, Direkteinstieg, Praktikum und auch Umschulung. Für den IT-Bereich war die Nachfrage besonders groß.“ Dass die Messe am Wochenende stattfindet, gefällt ihr sehr gut, denn so seien die Bewerber freiwillig und motiviert vor Ort.

Einigkeit herrschte bei den Personalern auch darüber, dass jetzt die Spannung steigt, wie groß die Welle der Bewerbungen ausfällt. Denn in den Gesprächen am Messestand wird stets darauf hingearbeitet, dass sich geeignete Messebesucherinnen und -besucher auch wirklich bewerben. Mit dem Hinweis auf den Messe-Kontakt „liegt“ man also schonmal oben auf dem digitalen Stapel der Bewerbungsunterlagen.

Nächster Termin der beruf & bildung bielefeld: 24./25. Januar 2026

Weitere Blogbeiträge